Gymnasium
Bad Nenndorf
Europaschule in
Niedersachsen
Aktuelles
JuBi – Die Jugendbildungsmesse
Auslandsaufenthalte weltweit
Die Jugendbildungsmesse (JuBi) ist die Bundesweit größte Spezialmesse zum Thema Schule, Reisen, Lernen und Leben im Ausland. Über 100 Austauschorganisationen und internationale Bildungseinrichtungen informieren …
Einschulung 2023
Am Donnerstag, den 17. August 2023, um 16.00 Uhr fand am Gymnasium Bad Nenndorf die Einschulung der Schüler*innen des 5. Jahrgangs statt.
Die Bläserklasse 6b und die Klasse „Darstellendes Spiel“ 6d gestalteten das Rahmenprogramm. Der 13. Jg. bot vor und nach der Feier Getränke und Waffeln zum Verkauf an.
Wir begrüßen alle neuen Schüler*innen am GBN und heißen sie herzlich willkommen!
Autorenlesung „Stolpertage“ von Josefine Sonneson
Märchenerzähler am GBN
Austausch Fuveau 2023
Am 19. Juni 2023 haben sich 25 Schüler/-innen mit Frau Schwiering und Frau Weissenbach auf den Weg von Hannover nach Fuveau (Frankreich) gemacht, um dort den Rückbesuch des Frankreichaustauschs bis zum 26. Juni mit der Deutschklasse des 8. Jahrgangs des Collèges Font d´Aurumy zu verbringen.
Abiturientenentlassung 2023
Am Freitag, den 30. Juni 2023, verabschiedete das Gymnasium Bad Nenndorf 106 erfolgreiche Abiturientinnnen und Abiturienten mit einer Feier im Forum des Gymnasiums. […] Die Schulleiterin gratulierte dem Jahrgang zu dem hervorragenden Abiturdurchschnitt von 2,44, den dieser beim diesjährigen Dezernentenabitur erzielte.
Bronze für Fußballer der WK IV beim Bezirksentscheid
Sommerkonzert
Schulbuchausleihe für das Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern,
der Anmeldezeitraum für die Schulbuchausleihe startet am 01.06.2023.
Haupt-Anmeldezeitraum: 01.06.2023 bis 30.06.2023
Sollten Sie diesen Anmeldezeitraum nicht wahrnehmen können,
gibt es eine weitere Möglichkeit nach den Sommerferien
in der Zeit vom 28.08.2023 bis 01.09.2023.
Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia!
Anstehende Termine
Wichtige Links im Überblick
iServ
Schulserver Login
Schulcatering
Informationen zum Schulessen
Schools Paper
Schreibwaren & Schulbedarf
Förderverein
Förderung von Projekten und Schülern
WebUntis
Login
Zertifikate & Partner









Schulprogramm des Gymnasiums Bad Nenndorf
Das Gymnasium Bad Nenndorf befindet sich im Landkreis Schaumburg, ca. 25km südwestlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. An unserer Schule lernen insgesamt 1250 Schülerinnen und Schüler, die von ca. 100 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Unsere Schule umfasst die Jahrgänge 5-13. Als Gymnasium besteht ein zentraler Schwerpunkt unserer Tätigkeit darin, Schülerinnen und Schülern den Erwerb der Studierfähigkeit zu ermöglichen. Wir vermitteln ihnen deshalb eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, leiten sie zur Selbständigkeit an und bereiten sie so auf das wissenschaftliche Arbeiten vor.
Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler verlässt unsere Schule mit dem Abitur. Darüber hinaus ist der Erwerb von Sekundarabschlüssen möglich. Eine gute Ausstattung der Fachräume, die Verbesserung der technischen Einrichtungen sowie eine Weitergestaltung der Aufenthaltsbereiche erleichtern den Schulalltag. Zudem findet das Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler bei Planung und Organisation des Schullebens Berücksichtigung, da die weitaus größte Zahl unserer Schülerinnen und Schüler nicht direkt in Bad Nenndorf wohnt. Sie müssen aus den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden zur Schule fahren.
Das Umfeld der Schule ist dabei einerseits durch ländliche Strukturen, andererseits durch die Nähe zur niedersächsischen Landeshauptstadt geprägt, wo ein nicht unerheblicher Teil der Eltern arbeitet. Innerhalb der Gemeinde spielt die Schule als kulturelle Institution eine wichtige Rolle, was sich zum Beispiel an Theateraufführungen, Konzerten oder der Teilnahme an Gedenkveranstaltungen zeigt. Die im Folgenden dargestellten Leitideen und Entwicklungsziele zeigen, wie Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern unter Berücksichtigung der oben skizzierten Rahmenbedingungen das Schulleben gestalten.