Seite wählen
Home 9 Schulleben 9 Umweltschule 9 Saftladen 9 Saftkampagne am GBN 2025

Saftkampagne am GBN 2025

26. September 2025 | Saftladen, Schulleben, Umweltschule

Die Saftkampagne am GBN hat begonnen

Die fleißige Schülerschaft des Gymnasiums Bad Nenndorf presst Apfelsaft

Eine nachhaltige Schülerfirma, die dabei hilft, alte Streuobstwiesen zu erhalten

 

Der Herbst hält Einzug, die Blätter verfärben sich und die Erntezeit beginnt. Für die Schülerinnen und Schüler der Apfelsaft-AG des Gymnasiums Bad Nenndorf, dem ‚Saftladen‘, bedeutet dies, dass damit die geschäftigste Zeit beginnt: die Apfelernte.

Mit vereinten Kräften hat man sowohl die schuleigene Streuobstwiese als auch Obstwiesen in Algesdorf, Haste, Lauenau und Rodenberg mit Apfelpflücker und ganzen Körpereinsatz abgeerntet und darüber hinaus Apfelspenden von Eltern erhalten. In diesem Jahr trugen die Apfelbäume relativ gut und, auch wenn der Sommer insgesamt zu trocken war, kam weit mehr als eine halbe Tonne Äpfel zusammen, die im Anschluss zu leckerem Apfelsaft verarbeitet werden wollte.

 

Thorben Klußmeyer und Dr. Nick Büscher leiten seit zehn Jahren gemeinsam die AG, unter deren Regie sich die Kellerräume des Gymnasiums in eine Saftmanufaktur verwandelten: Die eingerichteten Stationen sorgten für eine professionelle wie hygienische Verarbeitung der angelieferten Äpfel: Zunächst wurden faulige Äpfel aussortiert und das übrige Obst gesäubert, anschließend wurde dieses kleingeschnitten und in die schuleigene Apfelpresse kleingehäckselt und der Saft herausgepresst. Und in den letzten Jahren hat man die Produktion erweitert, da man mittlerweile über zwei Saftpressen verfügt, sodass mehr Saft in kürzerer Zeit hergestellt werden kann. Ein Erhitzer sorgt für die Sterilisierung des Saftes. Anschließend füllen die Schülerinnen und Schüler der AG den heißen Saft in sogenannte Bag-in-Boxes ab. „Mehrere Filterstufen sorgen dafür, dass unser Saft von Schwebstoffen befreit und anschließend so erhitzt wird, dass er lange haltbar ist. Mindestens ein Jahr hält der Saft bei richtiger Lagerung“, wie Klußmeyer erläutert.

 

Viele Hände, schnelles Ende: Mit vereinten Kräften von aktuell 25 Schülerinnen und Schülern in der Apfelsaft-AG hat man im Rahmen der Saftkampagne 2025 die stattliche Summe von mehr als 400 Litern Apfelsaft hergestellt – der Saft ist süß und lecker. Auch Büscher freut sich über die gemeinsam geleistete Arbeit: „Es macht Freude zu sehen, wie sich die Schülerinnen und Schüler hier engagieren und auch im Sinne der Umweltschule in Europa etwas für den Erhalt alter Obstsorten tun.“ Die Bedeutung der alten Streuobstwiesen als kulturlandschaftlicher Lebensraum sowie die Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für das Thema gehören ebenfalls zu den Aktivitäten der Apfelsaft-AG.

Denn mit der Herstellung des Apfelsaftes ist die Arbeit der Schülerfirma „Saftladen“ nicht beendet: Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich auch um eine entsprechende Vermarktung des hergestellten Apfelsaftes sowie die Organisation von Informations- und Verkaufsevents, beispielsweise beim „Tag der offenen Tür“ des Gymnasiums Bad Nenndorf.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner