Seite wählen
Home 9 Auslandsaufenthalte 9 Belgien-Austausch 2025

Belgien-Austausch 2025

8. November 2025 | Auslandsaufenthalte, Austausch, Erasmus+, Französisch

Belgien-Austausch 2025

 

Am 24. September ging die Reise nach Arlon, Belgien, endlich mit 22 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 10 & 11 los. Dort sind wir um ungefähr 14:00Uhr, an der Schule INDA, angekommen und wurden von unseren Austauschpartnern herzlich empfangen. Zunächst haben wir Kennlernspiele gespielt. Danach ist jeder etwas aufgeregt in seine Gastfamilie gegangen, um auch diese kennenzulernen.

Am nächsten Tag stand die Schulbesichtigung und eine Stadtrallye von Arlon an. So lernten wir die galloromanischen Wurzeln der sehr schönen Stadt mit viel Spaß kennen. Am Nachmittag wurden noch weitere abwechslungsreiche Aktivitäten zusammen mit den Austauschpartnern unternommen.

Am Freitag ging es nach Metz, Frankreich, denn Arlon liegt im Drei-Länder-Eck Belgien-Frankreich-Luxemburg. Dort sind wir in das Centre Pompidou, ein Museum, gegangen, wo wir uns dank der Ausstellung „Sonntag ohne Ende“ mit moderner Kunst in Form einer kleine Rallye auseinandergesetzt haben. Unser Lieblingswerk war ein überdimensionierter Tischkicker, da wir dort alle zusammen krökeln konnten und keiner daneben stehen musste, was normalerweise immer der Fall ist. Danach sind wir in das Stadtzentrum von Metz gefahren, haben die Kathedrale, mit einer der größten Fensteroberflächen Europas, besucht und haben, nach einer kurzen Pause, in kleinen Gruppen die Stadt erkundet. Nach wiederholtem Verlaufen haben wir auch das erfolgreich gemeistert.

 

Das Wochenende haben wir alle auf ganz unterschiedliche Weise mit unseren Gastfamilien verbracht. Einige haben erzählt, dass sie sich mit Freunden getroffen haben und bei einer Veranstaltung von der Pfadfindergruppe des Austauschpartners waren. Andere waren in Luxemburg oder Brüssel zum Einkaufen, Wandern oder einfach um die Stadt kennenzulernen. Pommes und belgische Schokolade durfte natürlich nicht fehlen.

 

 

Am Montag sind wir in das wunderschöne Luxemburg gefahren. Dort haben wir uns erst einmal über die kostenlosen Transportmittel gefreut und diese genutzt, um das Europaviertel besuchen zu können. Dort sind zum Beispiel der Europäische Gerichtshof und die Europäische Investitionsbank. Danach hatten wir ein bisschen Freizeit, um etwas zu essen.

Anschließend haben wir die Altstadt erkundet und währenddessen kleine Vlogs auf Französisch gefilmt. Das war sehr lustig, da man Zusatzpunkte sammeln konnte durch Extra-Aufnahmen, welche die Chance erhöht haben, das beste Endprodukt zu haben.

 

Am Dienstag sind wir, nach einem schweren Abschied, wieder zurück nach Hause gefahren. Wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht, neue Kulturen und Traditionen kennengelernt, aber vor allem viel Spaß gehabt. Außerdem wurden unsere Französisch-Kenntnisse, nach vielleicht anfänglichen Schwierigkeiten, deutlich besser und so haben wir viel über den französischsprachigen Teil Belgiens gelernt und eine sehr schöne Zeit zusammen mit den Belgiern gehabt.

 

Wir bedanken uns bei unseren belgischen Gastfamilien und freuen uns auf den Gegenbesuch im April.

 

Jonna Malin Ehbrecht & Leni-Justin Werner

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner