Gymnasium
Bad Nenndorf
Europaschule in
Niedersachsen
Aktuelles
Laternenumzug der SV
Weihnachtskonzert 2023
Leseabend Krimi und Horror
„Krieg, Krisen und Gewaltkonflikte im 20. und 21. Jahrhundert“: Seminarfahrt nach Krakau 2023
Schulbibliothekswettbewerb 2023
Erste MINT-EC BaSulOs-Exkursion im neuen Schuljahr 2023/24
Anstehende Termine
Wichtige Links im Überblick
iServ
Schulserver Login
Schulcatering
Informationen zum Schulessen
Schools Paper
Schreibwaren & Schulbedarf
Förderverein
Förderung von Projekten und Schülern
WebUntis
Login
Zertifikate & Partner









Schulprogramm des Gymnasiums Bad Nenndorf
Das Gymnasium Bad Nenndorf befindet sich im Landkreis Schaumburg, ca. 25km südwestlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. An unserer Schule lernen insgesamt 1250 Schülerinnen und Schüler, die von ca. 100 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. Unsere Schule umfasst die Jahrgänge 5-13. Als Gymnasium besteht ein zentraler Schwerpunkt unserer Tätigkeit darin, Schülerinnen und Schülern den Erwerb der Studierfähigkeit zu ermöglichen. Wir vermitteln ihnen deshalb eine breite und vertiefte Allgemeinbildung, leiten sie zur Selbständigkeit an und bereiten sie so auf das wissenschaftliche Arbeiten vor.
Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler verlässt unsere Schule mit dem Abitur. Darüber hinaus ist der Erwerb von Sekundarabschlüssen möglich. Eine gute Ausstattung der Fachräume, die Verbesserung der technischen Einrichtungen sowie eine Weitergestaltung der Aufenthaltsbereiche erleichtern den Schulalltag. Zudem findet das Lebensumfeld der Schülerinnen und Schüler bei Planung und Organisation des Schullebens Berücksichtigung, da die weitaus größte Zahl unserer Schülerinnen und Schüler nicht direkt in Bad Nenndorf wohnt. Sie müssen aus den umliegenden Ortsteilen und Gemeinden zur Schule fahren.
Das Umfeld der Schule ist dabei einerseits durch ländliche Strukturen, andererseits durch die Nähe zur niedersächsischen Landeshauptstadt geprägt, wo ein nicht unerheblicher Teil der Eltern arbeitet. Innerhalb der Gemeinde spielt die Schule als kulturelle Institution eine wichtige Rolle, was sich zum Beispiel an Theateraufführungen, Konzerten oder der Teilnahme an Gedenkveranstaltungen zeigt. Die im Folgenden dargestellten Leitideen und Entwicklungsziele zeigen, wie Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern unter Berücksichtigung der oben skizzierten Rahmenbedingungen das Schulleben gestalten.