Jara gewinnt zweiten Platz der Julius-Rodenberg-Medaille
Am 23. Mai 2025 wurde im Schloss Rodenberg zum zweiten Mal die Julius-Rodenberg-Medaille verliehen, die Beiträge auszeichnet, die sich auf unterschiedliche Weise mit „Demokratie, Humanismus und Weltoffenheit“ auseinandersetzen.
In diesem Jahr ging der zweite Platz an eine Schülerin des GBN: Jara (9. Jahrgang) hat sich im Rahmen der Begabungsförderung intensiv mit dem Rodenberger Sozialdemokraten Paul Jost auseinandergesetzt, der 1943 von den Nationalsozialisten verhaftet wurde und 1945 in der Haft verstarb. Sein Schicksal hat Jara in einer Graphic Novel verarbeitet und sich dabei auch grundlegend mit dem Thema „Widerstand“ befasst. Die Jury zeigte sich beeindruckt von Jaras Arbeit.


Der erste Platz ging an den 23-jährigen Jakob Springfeld aus Zwickau für seinen unermüdlichen Einsatz gegen Rechtsextremismus und sein Buch „Unter Nazis – jung, ostdeutsch, gegen Rechts“. Den dritten Platz belegten zwei Göttinger Studentinnen mit einem Film zum Thema Kolonialismus.
Wir gratulieren Jara herzlich zu diesem Erfolg!
Ricarda Gäbel