Seite wählen
Home 9 Schulleben 9 Umweltschule 9 Hühnerfarm 9 Die Hühnerfarm am Gymnasium Bad Nenndorf

Die Hühnerfarm am Gymnasium Bad Nenndorf

15. September 2025 | Hühnerfarm, Schulleben, Umweltschule

Die Hühnerfarm am Gymnasium Bad Nenndorf

ein nachhaltiges Schülerprojekt mit vielen Lernchancen

Vor den Sommerferien 2025 war es endlich soweit – unsere Biohühner der Sorte Lohmann Brown Classic sind am GBN eingezogen. Aber wieso gibt es jetzt Hühner an unserer Schule?

Tiere haben stets einen hohen Motivationscharakter für Kinder und fördern so die Identifikation mit der Schule. Aus vielen Grundschulen ist das Konzept von Leihhühnern bekannt, um Schüler*innen mit dieser Tierart vertraut zu machen.

Unser Konzept hat einen anderen Schwerpunkt – wir sind eine nachhaltige Schülerfirma!

 

Nur Dank der großzügigen Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (https://www.bingo-umweltstiftung.de/), der Bürgerstiftung Schaumburg (https://www.buergerstiftung-schaumburg.de/) sowie des Fördervereins des GBN (https://gymbane.de/foerderverein/) ließ sich der professionelle Mobilstall der Firma Kerkstroer finanzieren. Ausgestattet mit Tränken, Futterautomat, langen Sitzstangen und einem großen Legenest mit Dinkelspelzen sowie vielen Lüftungsmöglichkeiten finden die Hühner Bedingungen vor, die mit der Biohaltung vergleichbar sind.

Ein großräumiger Auslauf auf der artenreichen Blühwiese neben unserem Schulgarten mit großen Sandbädern, die auch vor Regen schützen, ermöglicht es den Tieren ganzjährig das Freiland zu genießen. Die Fläche wurde uns dankenswerter Weise von der Stadt Bad Nenndorf zur Verfügung gestellt und der Landkreis Schaumburg hat die Einzäunung finanziert.

Die Hühner sind den Kindern inzwischen sehr zugewandt und danken uns die guten Bedingungen mit täglichen Eiern, die wir im Legenest finden. Und diese bilden tatsächlich die Grundlage für die Existenz unserer Schülerfirma. Da nach der Anschubfinanzierung keine weiteren Finanzmittel bereitgestellt werden können, müssen alle laufenden Kosten wie der Kauf des Biofutters oder Rücklagen für Tierarztbesuche erwirtschaftet werden.

 

Die Teilnehmer*innen der Schülerfirma zeigen ein vorbildliches Engagement, indem sie die tägliche Versorgung der Tiere und den Verkauf der Eier in der Schule organisieren, ein Kassen- und Kontobuch führen und somit alle Warenein- und ausgänge dokumentieren – wie bei einer realen Betriebsführung.

Das Projekt bietet somit vielfältige Lernchancen – von verantwortungsbewusster Tierhaltung bis hin zu buchhalterischem Basiswissen. Aktuell sind 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7 bis 10 aktiv an der Hühnerfarm beteiligt.

Wir haben noch viele Ideen, um die Hühnerfarm weiterzuentwickeln, und halten Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden. Bei konkreten Fragen oder Anregungen zum Projekt wenden Sie sich gerne direkt an Herrn Pfeiffer (frank.pfeiffer@gymbane.eu).

Eure Hühnerfarm am GBN

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner