Seite wählen
Home 9 Schulleben 9 Präsentation der Facharbeiten des 13. Jahrgangs

Präsentation der Facharbeiten des 13. Jahrgangs

14. Februar 2025 | Schulleben

Präsentation der Facharbeiten

Am vergangenen Montag fand die Präsentation der besten Facharbeiten des jetzigen 13. Jahrgangs im Forum bei einer Abendveranstaltung statt.

Folgende Schülerinnen und Schüler stellten ihre Arbeiten in ca. 8min der Jury aus Rotary-Club Mitgliedern und Lehrkräften vor:

    • Josefine Stahmer „Welcher der langen Aufträge bei „Zug um Zug Europa“ lohnt sich am meisten? – eine mathematische Analyse“ (Kd / Klu: Sf Gesellschaftsspiele)
    • Lara Gellhar: „Untersuchung zur Lernfähigkeit und dem räumlichen Gedächtnis von Mäusen“ (Pfr / Sh: Sf Mensch-Natur-Gesundheit)
    • Marlon Thake: „Fit for another crisis? The European Stability Mechanism“ (Tm, Sf Europe: United in diversity?)
    • Charlotte Degenkolb: „To what extend did the misinterpretation of the Cholera epidemic result in the construction of the London sewerage system?“ (Röb / Wg: Sf Industrielle Revolution und Viktorianisches Zeitalter)
    • Mara Cornils: „Mehr als nur 42,195 Kilometer? Die Verbindung zwischen historischem Erbe und individueller Motivation im Marathonsport“ (Kop: St Geschichte und Politik im Profisport)
    • Lena Dohmeyer: „Dark Tourism – psychologische Perspektiven“ (Wk: Sf Kulturtourismus)
    • Moritz Lutter: „Auswirkungen von sozilen Medien auf die Gesellschaft“ (Sy / Hei: Sf Gesellschaft und Technik)

Die Jury entschied auf zwei erste Plätze für Charlotte Degenkolb und Lara Gellhar, drei zweite Plätze für Moritz Lutter, Lena Dohmeyer und Mara Cornils sowie zwei dritte Platze für Josefine Stahmer und Marlon Thake.

Herzlichen Glückwunsch allen Vortragenden!

Vielen Dank an den Rotary Club Bad Nenndorf mit seiner Präsidentin Britta Sander. Vielen Dank an Herrn Imhof und Herrn Tomhave für die Vorbereitung der Veranstaltung und die Moderation.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner