Fair Fashion
Diese Woche wird am Gymnasium Bad Nenndorf im Namen der Projektwoche „Fair Fashion“ hergestellt, aber was bedeutet das?
Wir hatten ein Interview mir der führenden Lehrkraft Frau Menzel. Auf die Frage was Fair Fashion ist, antwortete sie, dass die Schüler*innen lernen würden, woran man Fair Fashion erkennt und was es ausmacht, z.B. dass wenig Wasser verbraucht wird und gute Arbeitsbedingungen vorhanden sind. Laut der eigenen Aussage könne man mit dem Trend mitgehen, müsse sich aber auch überlegen, was mit den alten Klamotten passiert.
Im Moment würden sie inhaltliche Themen zu fair und fast Fasshion bearbeiten und durchgehen, später machen sie einen Nähworkshop. Am Freitag ist während der Vorstellung ein Kleidertauschbasar geplant. Aktuell kann man seine Kleidung beim Projekt abgeben, dafür kriegt man einen Frühstarter-Schein und kann als erstes durch die neuen Klamotten stöbern. Danach können auch alle anderen die Klamotten durchgucken und sich umsonst Etwas aussuchen und mitnehemen. Der Rest wird gespendet.
Luc Jg.5, Carlotta Jg.5, Lucie Jg.7




Am Donnerstag ging es in die Produktion von Nadelkissen.